Eine Datenbankanwendung ist, kurz gesagt, ein Computerprogramm, das viele Informationen und Daten:
Keine Lust auf Technik? Versteh ich! – Aber wenn du mit deinem Business wachsen willst, geht es langfristig nicht ohne. In meinem IT-Lexikon erkläre ich dir das Wichtigste zu IT-Fachbegriffen, die du kennen solltest.
Ein einfaches Computerprogramm kann erstmal keine Daten speichern. Es kann höchstens Textdateien auf der Festplatte anlegen, wenn es sich etwas “merken” will. Das funktioniert aber nur im kleinen Rahmen.
Diese Textdateien auf der Festplatte kommen schnell an ihre Grenzen:
Texte, Bilder und andere Dateien können zwar einfach auf einer Festplatte gespeichert werden. Aber Daten im Sinne von:
sind in Datenbankanwendungen wesentlich besser aufgehoben. Eine Datenbankanwendung ist also ein Computerprogramm, das mit solchen Daten besonders gut umgehen kann und die Daten besonders geschickt auf der Festplatte ablegt.
Nein, weil eine Excel-Datei nur vom Benutzer selbst lesbar ist. Weder können mehrere Benutzer*innen gleichzeitig daran arbeiten, noch können andere Programme einfach darauf zugreifen.
Unternehmen leben heutzutage von der richtigen Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Jede*r Mitarbeiter*in, jeder Kunde und jeder Lieferant möchte möglichst jederzeit alles wissen (können). Nicht zuletzt wollen wir als Unternehmer*innen möglichst viel über unser Business wissen.
Ein Haufen Excel-Dateien reicht nicht, um all diese Bedürfnisse zu stillen. Bei wachsenden Unternehmen wird der Informationsbedarf noch größer. Dieser wachsende Informationsbedarf lässt sich nur mit der richtigen Software entgegnen. Das sind in der Regel Datenbankanwendungen.
Datenbankanwendungen sind auch nicht teuer. Gerade für kleine Unternehmen reichen Datenbankanwendungen “von der Stange”. Das sind fertige Programme wie z. B. Lexware, Collmex oder auch WordPress. Da sie von vielen Unternehmen benutzt werden, verteilen sich die Herstellungskosten der Software auf viele Schultern.
Studierter Wirtschaftsinformatiker, ausgebildeter Großhandelskaufmann, fünf Jahre Berufserfahrung als Sachbearbeiter im pharmazeutischen Großhandel. Während des Studiums war ich selbstständig und seit Februar 2019 bin ich fest als Technical SEO Manager angestellt.
Blogkommentare werden im Moment nicht dargestellt.