Springseil Boxen

Welche Vorteile hat das Seilspringen für Boxer?

Seilspringen ist für Boxer ein sehr zentrales Trainingselement, allerdings benötigst Du dafür ein Springseil aus Stahl. Die preiswerten Varianten werden die Belastungen Deines Trainings nicht lange überstehen.

Springseil aus Stahl für unterschiedlichste Abläufe

Mit dem Springseil aus Stahl kannst Du Deine Kampfausdauer und Schlagkraft, die Balance und die Beinarbeit in sehr kurzen Trainingseinheiten effektiv stärken. Vielen Boxern genügen hierfür zehn Minuten pro Tag.

Immer wieder beklagen viele Kämpfer die mangelnde Beinarbeit und Ausdauer, die mit einem Springseil aus Stahl allerdings recht schnell zu verbessern wären. Ansonsten wird sich Dein Gegner wahrscheinlich effizienter als Du bewegen.

Die Investition in ein Springseil aus Stahl ist sehr gering, preiswerteres Equipment für Dein Boxtraining wirst Du nirgends finden. Seilspringen gehört zu den zuverlässigsten Wegen, um eine Leistungssteigerung beim Boxen zu erzielen. Außerdem macht es Spaß.

Das Springseil aus Stahl ist handlich, Du kannst es an jeden Ort mitnehmen und zwischendurch Trainingseinheiten absolvieren. Solltest Du darauf verzichten, so würde Dir für Deine Kampfvorbereitung ein zentrales Trainingselement fehlen. Die Vorteile durch Seilspringen sind:

  • bessere Beinarbeit
  • bessere Ausdauer
  • erhöhte Schlagkraft
  • verbesserte Kombinationsfähigkeit
  • effizientere Atmung

Wie wirkt sich Seilspringen auf den Körper aus?

Mit dem Springseil aus Stahl wirst Du unter anderem Deine Fähigkeit trainieren, unter Belastungen ruhig zu bleiben. Darüber hinaus förderst Du Deine Muskulatur von Beinen, Bauch und Schultern.

Das Seilspringen sieht spielerisch und manchmal sehr beiläufig aus, einige Menschen unterschätzen es als pure Aufwärmübung im Boxsport. Tatsächlich aber umfasst Seilspringen (rope skipping) viele Trainingsinhalte auf einmal. Die koordinierenden Reflexe werden ebenso wie das Gleichgewichtsgefühl sehr gut ausgebildet.

Darüber hinaus kannst Du mit einem Springseil aus Stahl Deine Ausdauer sehr stärken, wenn Du etwas längere Einheiten von 10 bis 15 Minuten absolvierst. Das ist ziemlich anstrengend je nach Art Deiner Übungen. Natürlich sind auch kurze, intensive Einheiten bis maximal fünf Minuten sehr nützlich.

Warum soll es ein Springseil aus Stahl sein?

Mit dem etwas schwereren Springseil aus Stahl kannst Du Konditionstraining über 15 bis 35 Sekunden im anaeroben Bereich betreiben. Diese kurzen Intervalle wechseln sich mit aeroben Phasen ab. Auf diese Weise förderst Du diejenige Kondition, die für das Boxen ganz speziell benötigt wird.

Du kannst natürlich alternativ noch ein leichtes, kurzes Gummiseil für das reine Koordinationstraining verwenden.

Webredaktion

Geschrieben von: Webredaktion

Unter dem Account "Webredaktion" schreiben verschiedene Autoren Texte für meine Website. So kann ich mehr Informationen bereitstellen, die dir beim Aufbau deines Unternehmens helfen.