Eigentlich fehlen mir im Moment die Zeit und die Nerven, um in Ruhe das letzte Jahr Revue passieren zu lassen. Aber wenn ich es jetzt nicht mehr mache, wird es nie was ;)
Im Rahmen der Blogparade von Peer Wandiger möchte ich auch auf mein Jahr 2015 zurückblicken und schauen, was für 2016 so ansteht.
Zum Artikelbild: Irgendwie drückt mein Kater diese Jahreswechsel-Stimmung aus, die bei solchen Jahresrückblicken aufkommt. #lostinthought
Es war ganz schön was los:
Seit der Gründung 2009 bin ich bei vardea an Bord. Mein Schwerpunkt war das Backoffice, doch seit über einem Jahr übernehme ich wesentlich mehr Aufgaben. So habe ich im Online Marketing die komplette Homepage neu aufgesetzt, SEO optimiert, den Blog gestartet und ein Rebranding sowie ein neues Logo koordiniert.
Bereits seit mehreren Jahren setzt vardea eine von mir entwickelte Software zur Kundenverwaltung und Akquise ein. Nachdem wir keine vernünftige Standardsoftware zur Verwaltung der Transporte gefunden haben und Excel-Tabellen nicht in Frage kommen, erweitere ich die Software nun um ein Transport-Modul. Das Modul wird diesen Januar produktiv gehen, entsprechend still war es hier die letzten Wochen im Blog :)
Hier gibt’s den kompletten Jahresrückblick 2015 und Ausblick 2016 von vardea
Die Seite leotas.com gibt es schon seit Herbst 2013. Mit dem Bloggen angefangen habe ich aber Ende 2014 auf firmen-leitfaden.de. Dort wollte ich eine Art Leitfaden zu allen möglichen Themen für Selbstständige aufbauen. Im Frühjahr 2015 hatte ich aber ein ganz schlechtes Gefühl, was die Qualität meiner Blogartikel angeht. Zum Glück bin ich zu der Zeit irgendwie auf Gitte von schreibnudel.de gestoßen und habe mir ein Schreibfeedback von ihr geholt.
Ihr Feedback ging los mit „Also sei jetzt nicht schockiert, was gleich kommt.“ und enthält den Satz „Du wirst deinen Themen inhaltlich nicht gerecht.“
Klingt für manche fies, aber ich fand es ehrlich und sie hat meine Befürchtung bestätigt. Sie hat mir auf 5 Seiten in Word detailliert erklärt, wo mein Problem liegt und wie ich das angehen kann. Danach habe ich den firmen-leitfaden.de dichtgemacht, Schreibcoachings bei Gitte gebucht und bin auf leotas.com durchgestartet. Texte wie z. B. Automatisierung oder Projekte vs. Prozesse hätte ich vor ihren Schreibcoachings nicht lesbar hinbekommen.
Disclaimer: Die Gitte ist in Wahrheit total nett, auch wenn sie manchmal etwas wenig Mitleid hat 😛
Bis zum Frühjahr 2015 lief leotas.com noch auf Joomla. Da ich Joomla mittlerweile für kein Projekt mehr einsetze, habe ich auch leotas.com auf WordPress umgestellt. Zuerst hatten mir die Themes von Elmastudio sehr gut gefallen, aber auf Dauer fehlten mir Magazin-Funktionen. Z. B. stellt das neue Performag-Theme von Thrive Themes*, das ich im Moment einsetze, die Startseite wesentlich besser dar.
Das Jahr war vor allem für meinen Blog sehr spannend, weil ich jetzt erst so richtig damit durchgestartet bin. Außerdem hat sich vardea immer breiter gemacht und es macht Spaß, ein Unternehmen so umfangreich voranzubringen.
Für 2016 steht einiges auf dem Plan:
Bei meinen Kundenprojekten läuft im Moment alles super. Neben vardea betreue ich weitere Selbstständige im Online Marketing und im Prozessmanagement. Konkrete Ziele habe ich hier im Moment nicht, weil ich im Moment meinen Blog stärker ausbauen möchte.
Je mehr ich blogge, desto mehr merke ich, dass mein ursprüngliches Blogkonzept noch nicht gut genug funktioniert. So stehen manche Texte relativ außerhalb und gehen etwas am Blogthema vorbei. Auch wenn sie noch so richtig und wichtig sind, im Kontext meines Blogs funktionieren sie nicht gut. Meine Ober-Kategorien sind auch etwas unglücklich: Software und Organisation sind getrennte Kategorien, obwohl meine Texte gerade die Verschmelzung von beiden Themen behandeln.
Gleichzeitig merke ich, dass ich durch die Schreibcoachings und die wachsende Erfahrung mehr und mehr ein Gefühl dafür bekomme, welche Themen überhaupt gut verbloggt werden können.
Ich werde also noch bis Mitte des Jahres weiter Themen ausprobieren und dann das Blogkonzept justieren.
Bei der Suchmaschinenoptimierung für leotas.com habe ich noch keinen richtigen Dreh reinbekommen. Mein Problem ist: Ich finde zu meinen Themen keine passenden Keywords. Ein Beispiel ist mein Text Projekte vs. Prozesse. Darin kläre ich Selbstständige über ein typisches Missverständnis beim Wort „Projekt“ auf. Doch da sie ja nicht wissen, dass es ein Missverständnis gibt, googeln sie auch nicht danach.
Wenn da jemand Ideen hat, wie solche Texte sinnvoll findbar werden, freue ich mich auf Feedback :)
Was wesentlich besser funktionieren sollte sind Gastartikel auf Blogs mit ähnlicher Zielgruppe. Ich möchte in 2016 mindestens 5 Gastartikel veröffentlichen und bin auch schon im Gespräch mit einem passenden Blog. Wenn dein Blog passen würde oder du einen passenden Blog kennst, freue ich mich über eine Empfehlung.
Seit vielen Jahren bin ich begeistert von Blogs und der Blogosphäre, umso cooler ist es, dass mein eigener Blog langsam Form annimmt und auf Interesse stößt. Genauso interessant ist es, ein Unternehmen von vorne bis hinten zu durchleuchten und auf Vordermann zu bringen. Ich freue mich, dass es auch im neuen Jahr vorwärts geht :)
Studierter Wirtschaftsinformatiker, ausgebildeter Großhandelskaufmann, fünf Jahre Berufserfahrung als Sachbearbeiter im pharmazeutischen Großhandel. Während des Studiums war ich selbstständig und seit Februar 2019 bin ich fest als Technical SEO Manager angestellt.
Blogkommentare werden im Moment nicht dargestellt.