Die Belastungen der Selbstständigkeit und des Unternehmertums bringen ihre ganz eigenen Herausforderungen mit. Wer MitarbeiterInnen hat, trägt Verantwortung für sie. Jeder Selbstständige trägt Verantwortung für seine Kunden. Neben harten, finanziellen Entscheidungen sind auch viele moralische Fragen zu klären. Die Versuchung, etwas zu mauscheln und zu tricksen, ist da. Die eigene Denkweise, also das eigene Mindset, ist als UnternehmerIn besonders wichtig.
Wir wachsen mit den unterschiedlichsten Vorstellungen auf. Jeder bekommt seinen Eltern und anderen Einflusspersonen eine gewisse Weltanschauung mit. Hinzu kommen eigene Erfahrungen, die jeden Menschen anders prägen und jeden Menschen einzigartig machen.
Der eine möchte es jedem Mitarbeiter möglichst recht machen, weil er auf keinen Fall als böser Chef gelten möchte. Der andere möchte möglichst viel Geld scheffeln und setzt dafür persönliche Beziehungen aufs Spiel. Jeder hat so seine Schwächen, die ihm im Weg stehen. Deshalb ist es wichtig, sich über die eigene Denkweise, das eigene Mindset, klar zu werden. Herauszufinden, wo die eigenen Prioritäten liegen.
In dieser Blogkategorie schreibe ich deshalb rund ums Mindset für Selbstständige und UnternehmerInnen. Es geht um das persönliche Glück, die eigene Einstellung zum Wachstum, Erfahrungswerte und mehr.