Daten sind zweifellos wichtig, wenn es darum geht, unsere Kunden besser zu verstehen und maßgeschneiderte Angebote zu erstellen. 👑 Doch in der heutigen Zeit, in der immer mehr Tracking-Blocker in Browsern eingesetzt werden, müssen wir als Web Analytics Engineers kreativ werden, um an hochwertige Informationen zu gelangen. 🕵️♂️
Hier kann das Cross-Device-Tracking helfen und gleichzeitig den Weg zu wertvollen 1st Party Daten ebnen! 🎯 Cross-Device-Tracking ermöglicht es uns, Daten über das Verhalten unserer Kunden auf verschiedenen Geräten zu sammeln und zu verknüpfen. 🚀 Wenn ein Kunde also unsere Website auf dem Laptop durchstöbert und später auf dem Smartphone einen Kauf tätigt, können wir diese Interaktionen zusammenführen und ein vollständiges Bild seiner Customer Journey erhalten. 📱💻 Das Ergebnis ist ein tiefgreifendes Verständnis für die Vorlieben und Bedürfnisse unserer Kunden, was uns dabei hilft, maßgeschneiderte Marketingaktionen zu entwerfen und sie mit genau den richtigen Angeboten anzusprechen. 🎯💼
Was das Cross-Device-Tracking besonders wertvoll macht, ist die Tatsache, dass wir dadurch mehr eigene Daten generieren, die sogenannten 1st Party Daten. 📈 In einer Zeit, in der viele Drittanbieter-Cookies verschwinden und die Privatsphäre der Nutzer*innen immer mehr in den Fokus rückt, sind diese First-Party-Daten von unschätzbarem Wert. 💎 Indem wir unsere eigenen Datenquellen aufbauen, sind wir nicht mehr so stark von externen Partner*innen abhängig und können unsere Marketingstrategien unabhängiger gestalten. 🌟💪
Lasst uns gemeinsam erkunden, wie wir Cross-Device-Tracking im Connected Commerce nutzen können. 🚀💡 Meine Kolleg*innen bei hmmh AG und ich helfen gerne dabei, die vielfältigen Möglichkeiten dieser Technik zu entdecken und dein datengetriebenes Marketing auf ein neues Level zu heben! 📈📊 Schreib mir gerne eine Nachricht dazu! 💬🌟
Disclaimer: Diesen Text habe ich mit ChatGPT geschrieben. Für das Bild habe ich mir von ChatGPT Ideen vorschlagen lassen und mit dem Canva-KI-Bildgenerator umgesetzt. 🤖✨
Studierter Wirtschaftsinformatiker, ausgebildeter Großhandelskaufmann, fünf Jahre Berufserfahrung als Sachbearbeiter im pharmazeutischen Großhandel. Während des Studiums war ich selbstständig und seit Februar 2019 bin ich fest als Technical SEO Manager angestellt.
Blogkommentare werden im Moment nicht dargestellt.