Collmex ab sofort mobil besser nutzbar

Collmex ab sofort mobil besser nutzbar


In ihrer Pressemitteilung vom 30.07.15 gibt die Firma Collmex bekannt, dass ihre komplette ERP-Software ab sofort mobil optimiert ist.

Wie gut lässt sich Collmex jetzt mobil nutzen?

Ich habe die Pressemitteilung zuerst so verstanden, dass die Collmex-Anwendung nun responsive ist und sich richtig gut mobil bedienen lässt. Dazu hätte z. B. gehört, dass die gesamte Ansicht sich auf die Displaygröße anpasst. Das ist leider noch nicht so. Stattdessen ist Collmex jetzt auf Handys und Tablets überhaupt erstmal bedienbar.

Der Unterschied ist: Vor der Umstellung haben sich häufig neue Browser-Fenster geöffnet, z. B. wenn man sich Details zu etwas anzeigen lässt oder etwas suchen möchte. Das ist auf dem Handy oder Tablet nicht praktikabel. Durch die Umstellung öffnen sich keine neuen Browser-Fenster mehr, stattdessen passiert alles innerhalb desselben Browser-Tabs. So ist Collmex jetzt überhaupt erst mobil bedienbar, aber von einer mobilen Anwendung lässt sich hier leider noch nicht sprechen.

Immerhin ermöglicht die Umstellung eine rudimentäre Bedienung übers Handy oder Tablet. Dadurch können bereits unterwegs (z. B. von Fahrer*innen oder von Verkäufer*innen beim Kunden) Daten erfasst werden und die Unternehmensdaten werden genauer.

Besser als gar kein Zugriff

Als Cloud-Software, die komplett im Browser arbeitet, ist Collmex auch mobil erreichbar. Durch die Umstellung kann man immerhin auf seine Daten zugreifen und schnell was nachgucken oder wichtige Änderungen so anstoßen. Bei Unternehmenssoftware, die lokal auf dem Computer installiert wird oder nur über eine Windows-Software (z. B. Lexware) ist übers Handy oft gar kein Zugriff oder nur ein Zugriff auf bestimmte Funktionen möglich.

Symptom eines grundsätzlichen Problems

Die Benutzeroberfläche ist momentan Collmex’ größte Schwäche. Das zeigt sich auch in der mobilen Bedienung. Es bietet viele verschiedene Möglichkeiten zur Automatisierung, z. B. über eine API, Scannen und Texterkennung von Dokumenten oder eine automatische Buchung von Bankumsätzen. Aber die Sachen, die noch manuell erledigt werden müssen, fühlen sich dadurch umso störender an.

Geschrieben von:
Sven Meyer

Sven Meyer

Studierter Wirtschaftsinformatiker, ausgebildeter Großhandelskaufmann, fünf Jahre Berufserfahrung als Sachbearbeiter im pharmazeutischen Großhandel. Während des Studiums war ich selbstständig und seit Februar 2019 bin ich fest als Technical SEO Manager angestellt.

Bildquelle(n):


    Blogkommentare werden im Moment nicht dargestellt.