Leotas Blog // Seite 3

Was heißt „glücklich selbstständig“ für mich?

Glück, Erfolg, Freiheit – es gibt so viele abstrakte Begriffe rund um die Selbstständigkeit. Doch im Alltag hängen da auch einige Emotionen dran: Wer will nicht gerne glücklich selbstständig sein? Erfolgreich sein? Frei sein?

jetzt weiterlesen


Verantwortung lässt sich nicht outsourcen

Immer mehr UnternehmerInnen setzen auf Outsourcing. Ein klassisches Beispiel dafür ist Fulfillment, wo ein Dienstleister die komplette Abwicklung im Verkauf übernimmt. Gerade für uns Kleine ist das interessant und bietet viele Vorteile. Zum Beispiel im Fall von Amazon FBA („Fulfillment by Amazon“): Amazon lagert und verkauft nicht nur, sondern erschließt gleichzeitig ganz neue Kunden.

jetzt weiterlesen


Mit „Das ist nur für Große!“ bremst du dich aus!

Immer wieder höre ich den Satz „Das ist nur was für Große“. Doch das ist voll der Denkfehler!

jetzt weiterlesen


­­Was ist eine API und was heißt das für uns Selbstständige?

Viele Selbstständige fragen sich: Was ist eine API? Und was heißt das für Software, die ich für mein Unternehmen brauche?

jetzt weiterlesen


Warum Controlling: Halte dein Business auf Kurs.

Controlling ist ja doch irgendwie Mathe und klingt außerdem ziemlich hochtrabend. Viele Selbstständige fragen sich „Warum Controlling?“ und denken sich, dass sie Controlling nicht brauchen. Dass es eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme sei und bestimmt zu schwierig. Ich meine: Es gibt ja immerhin Controller als eigenen Beruf!

jetzt weiterlesen


An diesen 8 Kriterien merkst du, ob du deine Software wechseln musst.

Eigentlich ist es paradox, aber: Je weniger Lust du darauf hast, dich mit Software zu befassen, desto mehr Ärger und Aufwand hast du damit – und weißt es vielleicht noch nicht mal!

jetzt weiterlesen


Warum dein A/B-Test so schnell signifikant geworden ist.

A/B-Tests werden von immer mehr Online-Marketing-Experten empfohlen, um vermeintlich kleine Design-Entscheidungen schnell und einfach zu klären und die Conversion-Raten zu steigern. Case Studies zeigen, wie viel Umsatzpotenzial in solchen A/B-Tests steckt. Dank verschiedener Tools sind die Tests auch für jeden einfach durchzuführen.

jetzt weiterlesen


Wachstum für Selbstständige: Was heißt das?

Bei Wachstum für Selbstständige denken viele an „größer, schneller, weiter“, an Expansion mit mehr Personal oder weiteren Standorten. Und ja, einige streben genau das an. Doch Wachsen heißt in erster Linie, dein Business voranzubringen. Denn langfristig ist viel mehr drin, als nur von der Selbstständigkeit leben zu können.

jetzt weiterlesen


Collmex API für offene Posten: 3 nützliche Beispiele

Die Buchhaltungssoftware Collmex glänzt vor allem durch ihre praktische API. Zum 15. Februar 2016 wurde diese API um eine Funktion erweitert*: Ab sofort lassen sich über die API die aktuellen offenen Posten von Kunden oder von Lieferanten auslesen.

jetzt weiterlesen


Schriftzug Programmieren gegen Beteiligung

Warum du keinen Programmierer gegen Beteiligung findest.

Als ITler sehe ich immer wieder Suchanfragen und Anzeigen, in denen nach Programmierern gesucht wird, die gegen eine Beteiligung am Unternehmen eine App oder eine Software entwickeln. Dabei fällt mir jedes Mal ein wesentliches Missverständnis auf, das diese Suchen von vornherein zum Scheitern verurteilt.

jetzt weiterlesen