Atoma Notizbuch

Ein Atoma-Notizbuch wird nur durch Ringe und einer speziellen Lochung zusammengehalten. Ein DinA4-Atoma-Buch besteht aus 11 einzelnen Ringen. Dann werden zwei stabilere Deckel (z. B. aus Texon von Manufactum) und Register eingeheftet, die eine gewisse Grundstabilität geben.

Die Atoma-Ringe mit Texon-Deckel und Papier aus der Nähe.
Die Atoma-Ringe mit Texon-Deckel und Papier aus der Nähe.
Bei jeder Seite wird jedes Loch einzeln eingeheftet. Dadurch können überall neue Seiten eingefügt werden.
Bei jeder Seite wird jedes Loch einzeln eingeheftet. Dadurch können überall neue Seiten eingefügt werden.

Deshalb bin ich so ein Fan von Atoma für GTD auf Papier (und konnte auch schon so manch einen davon überzeugen): Die einzelnen Seiten können jederzeit einfach da reingeheftet werden, wo sie gerade gebraucht werden! Noch dazu kann man es einfach umschlagen und bequem auf der linken Seite schreiben, die Ringe sind da nicht im Weg. Bei normalen Ringbüchern sind die Ringe dafür zu hoch.

Zu kaufen gibt es solche Notizbücher z. B. bei Amazon*.

Mein Atoma Buch, aufgeschlagen auf der ersten Seite.
Mein Atoma Buch, aufgeschlagen auf der ersten Seite.