Atoma ist eine belgische Firma, die vor allem für ihr besonderes Ringbuchsystem bekannt ist.
Ein Atoma-Ringbuch besteht in DinA4-Größe aus elf einzelnen Ringen, die nicht zusammenhängen. Stattdessen werden die Ringe nur durch das Papier des Ringbuchs zusammengehalten.
Diese Besonderheit erlaubt es, dass jederzeit an jeder Stelle neues Papier eingefügt werden kann. Gleichzeitig sind die Ringe nicht so groß und klobig wie bei klassischen Ringbüchern.
Das Atoma-System besteht aus den Ringen und einem Locher, der die spezielle Lochung stanzen kann. In Deutschland gibt es das nur in wenigen Läden zu kaufen. Mittlerweile gibt es aber ein vergleichbares System von Staples*. Meiner Erfahrung nach lassen sich die Lochungen aus beiden Systemen ohne Probleme mischen, sodass M by Staples ARC eine gute Alternative zu Atoma ist.
Kalender von Atoma gibt es in Deutschland leider kaum. So konnte ich bislang nur den sogenannten Atoma Timer in A6* auf Amazon finden.
Papier von Atoma lässt sich entweder fertig gelocht kaufen (z. B. vom kompatiblen System M by Arc)* oder selber lochen. Ich nehme dafür einfaches Kopier-Papier oder College-Blöcke.